Digitaler Fortschritt und handwerkliche Präzision im Waldviertel

Gemeinsames Kooperationsprojekt der Waldviertler LEADER-Regionen

 

AF1 - Wertschöpfung, Tourismus

 

Drechseln, Drechslerei Reiter, Handwerk und Manufaktur

  © Waldviertel Tourismus, Robert Herbst

Projektbeschreibung

In diesem Projekt der Destination Waldviertel geht es um die  digitale Weiterentwicklung der touristischen Angebote für Gäste und den Ausbau der Ganzjahrestourismus-Angebotsmöglichkeiten rund um das traditionelle Handwerk im Waldviertel. Dabei werden besonders die Werte Regionalität und Authentizität in den Mittelpunkt gestellt.  Über die digitalen Kanäle  soll vermehrt neues, vornehmlich junges urbanes Zielpublikum angesprochen  werden und auch der tschechische Raum wird verstärkt beworben.

In den entwickelten Handwerkskursen sowie bei Betriebsführungen hat der Gast die Möglichkeit die Handwerkskunst des Waldviertels hautnah mitzuerleben und selbst auszuprobieren. Dabei lernt er die Handwerker: innen persönlich kennen und bekommt einen exklusiven Einblick in die Entstehung der Produkte und die damit verbundene hohe Qualität sowie Regionalität, welche hinter jedem handgemachten Produkt steckt. 

Die Angebote sind in Kombination mit lokalen Beherbergungsbetrieben sowie gastronomischen Betrieben, um Aufenthalte mit hoher Wertschöpfung für unsere Region zu schaffen - "Waldviertler Handwerkstage".  Durch die jeweils gewählten Angebotszeiträume sollen auch die Nebensaison und Zwischensaison im Waldviertel weiter gestärkt bzw. die Hauptsaison ganzjährig verlängert werden, um das Waldviertel weiter zur Ganzjahresdestination ausbauen zu können.

Um diese Angebote auch für die Gäste stetig attraktiver zu machen, werden laufend neue Handwerksbetriebe, aber auch Unterkünfte akquiriert, welche dann weiterwachsend Teil dieser Angebote werden. In der Region WV Grenzland sind derzeit 11 Betriebe beteiligt.


Waldviertler Handwerkstage

Projektträger

Destination Waldviertel GmbH

Ziel

Digitale Weiterentwicklung der touristischen Angebote rund um das traditionelle Handwerk im Waldviertel.

Gesamtkosten

183.217 Euro

Kostenanteil der Leader-Region WV Grenzland

 

96.262 Euro

Förderhöhe

60%

Laufzeit

01/2025 - 12/2027

Maßnahmen

  • Konzeptionierung der Marketing- und Werbemaßnahmen Waldviertler Handwerkstage
  • Content-Produktion (Text, Bild, Video) 
  • Netzwerkveranstaltungen Handwerkl. Angebotsleistungen und Verkaufsförderung
  • Weiterentwicklung der Online Themenchannel,  Online-Marketing und Social-Media-Maßnahmen
  • Produktion zielgruppenspezifischer Werbemittel (Faltkarte, Flyer, Papiertragetaschen, etc.)




Mit Unterstützung von Bund, Land und EU