Veranstaltungsreihe NATÜRLICH VIELFÄLTIG

5 Wochen für Boden, Ernährung und Gesundheit

Die Kleinregion Waldviertel Nord organisiert gemeinsam mit der HUMUS Bewegung und der LEADER-Region Waldviertler Grenzland eine Veranstaltungsreihe zum Thema Vielfalt und ökologischer Wandel mit den Themen-Schwerpunkten Boden, Ernährung und Gesundheit.

Die Reihe startet am 28. Mai mit einem Workshop zum Thema „Hauskompostierung“ in Reitzenschlag. Weiter geht es im Juni mit einem Stammtisch der HUMUS Bewegung mit Feldbegehung im Biohof Stark in Schandachen, einem Themenabend zum Thema Mikrobiom und Ernährung - Referentin: Dr.in Karin Hrnjak in Zusammenarbeit mit TutGutNÖ und der Gesunden Kleinregion in Litschau, sowie einer Veranstaltung für Kindergruppen und Schulklassen im Herrenseetheater Litschau. 

Die Abschlussveranstaltung mit einem Gastvortrag des bekannten Umweltmediziners und Biologen Univ. Prof. Dr. Martin Grassberger findet dann am 23. Juni im Naturparkzentrum in Heidenreichstein statt. In seinem neuesten Buch Regenerativ - Aufbruch in ein ökologisches Zeitalter zeigt Martin Grassberger auf, warum regenerative Denkweisen und innere Transformation Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind. Ein inspirierender Abend der zeigt, wie Klimaschutz und -anpassung, gesunde Böden und nachhaltiges Handeln zusammengehören.


Die Veranstaltungsreihe „Natürlich Vielfältig“ auf einen Blick:  

(Bitte anklicken, um die Veranstaltungsdetails zu sehen!)

  

   

28. Mai 2025,  16.00 - 18:00 Uhr  Genuss–Garten–Stammtisch - Workshop „Hauskompostierung“  bei Familie Thür, Reitzenschlag 15, 3874 Litschau

03. Juni 2025, 16.00 - 19.00 Uhr – HUMUS Stammtisch mit Feldbegehung Biohof Hubert Stark, Schandachen 26, 3874 Litschau

05. Juni 2025, 18.30 Uhr  Themenabend „Mikrobiom: nicht nur Darm mit Charme“  Kulturbahnhof Litschau

12. Juni 2025, 10.00 Uhr  GLANZ.STÜCKE Bilderbuchkino „Plötzlich war Lysander da! Herrenseetheater Litschau

23. Juni 2025, 19.00 Uhr  Abschlussveranstaltung – Aufbruch in ein ökologisches Zeitalter Univ. Prof. Dr. Martin Grassberger  Naturparkzentrum Heidenreichstein

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos!


Anmeldung unter 0664 15 72 128 oder office@klar-waldviertelnord.at







Mit Unterstützung von Bund, Land und EU